top of page

Ist das wirklich Ökotourismus?

Zuerst möchte ich sagen, dass ich auch abgasfreie Aktivitäten in der Natur, wie z.B. Wandern, liebe, durchführe und gerne hier auf der Insel mache.
Aber ich finde es vermessen, wenn man von Ökotourismus redet und die Leute dann mit Flugzeugen hier hin kommen. Plötzlich fängt jeder davon an zu reden.

Es gibt genug Menschen, die auf den einen rumhacken, weil sie denken, diese Menschen beuten die Natur aus aber selbst ist man keinen Deut besser.
Ein Beispiel, gibt es die einen die auf den Delfintourismus verteufeln. Wäre es nicht einfach den ganzen Wassersport zu verbieten?

Sicherlich ist ab einer gewissen Uhrzeit ein Massenandrang bei den Delfinen. Es gibt aber auch andere, die diesen Andrang vermeiden und schon sehr früh, vor Sonnenaufgang, rausfahren und so die Möglichkeit bieten alleine mit den Meeressäugern zu sein.

Ich habe schon von solchen gehört, die bei großen Anbietern keine Delfintouren verkaufen. Bieten aber Hochseefischen, also anders gesagt, dicke Haken in die Backe einen Marlins zu hauen und dann über eine geraume Zeit auch noch an diesem Haken zu ziehen. Was ist hier nun die Tierquälerei?
Und was ist mit denen, die zum Einen auf den Delfinausflügen rumhacken, andererseits aber selbst Tiere essen? - oder 2, 3, 4 oder mehr? im Jahr verreisen, und das am besten per Flugzeug. 

Shiva.jpg
DSC_34221.jpg

Über Mich

Mein Name ist Mario und ich bin seit 2008 nach Mauritius verheiratet.

Derzeit führe ich hier auf der Insel Touren für The Friendly Dodo durch und helfe Menschen, die sich gerne in ihrem Leben umorientieren möchten, indem ich ihnen einige gute Tipps dazu geben kann.

© 2020 by Mario Wick. Proudly created with Wix.com

bottom of page