top of page

Strände auf Mauritius

Wunderschöne Strände

hat die Insel natürlich viele und dazu sehr schöne, teilweise etwas abgelegene. Man sollte beachten, dass es an Wochenenden auch an den abgelegenen Stränden etwas voller und lauter werden kann, wenn die Einheimischen zum Campen und Entspannen an die Küsten kommen. Es wurde auch schon gefragt, ob man sich bei Einheimischen dazu gesellen kann. Selbst hat man es wahrscheinlich auch nicht gerne, wenn sich ein Fremder zu einem dazulegt oder man einfach so angesprochen wird. Aber, einfach einen freien Platz suchen und freundlich sein, vielleicht wird man ja von Einheimischen angesprochen und eingeladen.

Der Besuch und die Benutzung der hier angegebenen Strände erfolgt auf eigene Gefahr.

FKK und Nacktbaden kommt hier auf Mauritius aus religiösen Gründen so gut wie gar nicht vor und sollte man besser unterlassen, um Probleme zu vermeiden.

20150704_155411.jpg

Grundsätzlich ist es natürlich ratsam, auch wenn nicht gerade sehr sexy, Badeschuhe anzuziehen, um evtl. ungewollte gesundheitliche Gefahren und einen vermasselten Urlaub zu vermeiden.

Albion 


Mein "Hausstrand" ist Albion. Am schönsten ist er direkt beim Hotel, also wenn man nach Albion hereinkommt, die Strasse nach Norden Richtung Hotel nehmen und am Dodo Supermarkt nach einem Parkplatz schauen. Gegenüber des Supermarktes und den angrenzenden Läden gibt es eine Brücke über das Feuchtgebiet. Nach der Brücke sind rechts ein paar schöne schattige Plätze zum Parken. Wenn man am Strand ist, hält man sich etwas rechts und sucht sich dort einen guten Platz unter den Bäumen. Am besten dort wo an der Wassergrenze der Boden noch recht hell ist.
 

Mon Choisy 


Ein sehr großer und schöner Strand in der Nähe des ehemaligen Flugplatzes von Mauritius (Jetzt der Fussballplatz). Hier hat das Wasser alle Farben, die man sich so vom Meer im Paradies erträumt. Auch gibt es nicht so viele dunkle Flecken im Wasser, oder treten diese erst in tieferen Regionen auf. Es gibt sogar einzelne Buden am Strand die das bestellte Essen direkt an Euren Platz am Strand bringen.

20151023_135801.jpg

Beim Zelten sollte man darauf achten, das Toiletten und Duschen vorhanden sind, nicht alle Strände haben diese Einrichtungen. Diese sind aber normalerweise auch nur von 6 - 19 Uhr geöffnet. Nachts sich irgendwo wild hin zu erleichtern, sollte man mit Vorsicht tun, es ist sehr gut möglich dass die Umgebung ausserhalb des Strandes schon von anderen Menschen mit den selben Bedürfnissen vermint wurde. Vom Strand in Bras D'Eau aus hat man die Möglichkeit im angrenzenden Nationalpark wandern zu gehen, oder sofern man etwas mobiler ist, die Lavahöhlen in Roches Noires zu besuchen.

Poste de Flacq 


Wenige Kilometer vor Poste de Flacq (von Norden kommend) gibt es einen Strand am Constance Hotel. Hierzu nimmt man die Zufahrtsstrasse zum Constance Le Prince Maurice und vor dem Tor zum Hotel geht rechts ein Feldweg zum Strand. Dieser Strand ist recht abgelegen und einsam, man hat einen schönen Blick von der anderen Seite zum Inseltempel in Poste de Flacq.

VORSICHT: Der Weg ist recht holprig, je nachdem welches Auto man hat, setzt man dort recht schnell auf. Hier sollte man sehr langsam fahren. Auch sollte man etwas darauf schauen, was sich sonst noch so dort rum treibt.

20170318_104628.jpg

Ab dem Holiday Inn folgt man dann in Richtung Shandrani Hotel bis man Schilder zum La Cambuse Strand findet. Er ist recht abgelegen, hier haben wir auch schon gezeltet. Etwas weiter Richtung Westen gibt es noch weitere schöne und eher nicht so sehr frequentierte Strände. Er bietet auch eine schöne Möglichkeit zu wandern, am besten bis zum Souffleur an der natürlichen Brücke hinter Le Bouchon vorbei.

Riambel & St. Felix im Süden 



In Riambel im Süden gibt es auch noch einen langen, und zumindest unter der Woche recht ruhigen, Strandabschnitt. Leider wurde hier vor kurzem ein schönes Stück Strand an eine Hotelkette verkauft. Es ist aber noch ein langer schattiger Bereich zur öffentlichen Benutzung vorhanden. Dies soll den Verkauf des Strandes aber absolut nicht rechtfertigen. Ich finde es absolut hirnrissig, da es genug Hotels gibt, die zu dem nicht ausreichend gebucht sind.
St. Felix liegt rechts vom Shanti Hotel von der Strasse aus gesehen. Diesen Strand kann man nicht übersehen da er mit der Grünanlage drum herum wirklich schön gestaltet wurde. An einem Samstag Morgen war ich dort auf einer Tour mit einem Paar und sie hatten den Strand für sich alleine, erst so ab 9:30 / 10:00 sind die ersten Einheimischen Busse eingetrudelt.

20151104_091124.jpg
Strände und Küsten

 

So heißt eine Tour von "The Friendly Dodo", einem individuellen, deutschsprachigen Touranbieter mit Versicherung und allen Lizenzen. Diese geht entlang der Südküste und man hat einige Möglichkeiten an diesem Tag zu Schnorcheln und Schwimmen, vor allem an nicht so überlaufenen Stränden (sofern man nicht am Wochenende dorthin geht).
 

Hotelstrände

 

Alle Strände sind grundsätzlich öffentlich. An Hotels gibt es die Regelung, das der Teil oberhalb der Flutlinie vom Hotel genutzt werden darf. Unter der Flutlinie darf sich dann auch jemand hinlegen, der nicht Gast im Hotel ist. Macht hier aber keiner. Glücklicherweise gibt es noch viele freie Strände, die man sich nicht mit Hotels teilen muss.
 

Öffentliche Strände


Ich zähle hier nun meine beliebtesten öffentlichen Strände (ohne direkt ein Hotel im Nacken zu haben) auf. Wie gesagt, es gibt noch weitere Strände und gebe daher am Ende noch einen Link zur Beach Authority, wo weitere Strände gelistet sind.

P1010013(1).jpg
Anse la Raie


Dieser Strand liegt direkt an der Strasse zwischen Cap Malheureux und Calodyne. Hier gibt es auch einige Kitesurfer. Etwas weiter westlich vom Strand in Cap Malheureux gibt es noch das Sindbad Stand Up Paddle und Kitesurf Centre von der deutschen Familie Kux.
 

Butte a l'Herbe


Im Norden gibt es den Strand Butte a l'Herbe nach Calodyne und vor Grand Gaube. Dieser ist auf einer Halbinsel, die nur durch den recht holprigen Zufahrtsweg und ein, zwei anderen Brücken mit dem Festland verbunden ist. Hier hat man eine schöne Aussicht auf die Insel Coin de Mire. Am nördlichen Ende der Halbinsel gibt es noch einen kleinen Strand mit Blick zum LUX Hotel in Grand Gaube.
 

Poste Lafayette & Bras D'Eau 


Nach Osten hin gibt es in Poste Lafayette und Bras D'Eau ein paar schöne Strände, wo wir auch schon gezeltet haben.

Palmar.jpg
Belle Mare / Palmar


Als nächstes einige KM südlicher kommt Belle Mare. Er fängt quasi nach dem Solana Hotel an. Ein langer und schöner Strand mit sehr viel Grünfläche. Hier hab ich auch noch nicht so viele Menschenmassen gesehen, dass man Angst haben muss, man wird tot getreten. Dieser Strand geht über in den Strand bei Palmar. Hier bin ich auch schon am Morgen von Trou d'Eau Douce aus Joggen gewesen. Dies sollte man recht früh tun, besonders wenn man im Sand laufen will, da dank fehlendem Schatten die Sonne recht heiß sein kann.
 

La Cambuse 

 


Ein weiterer, großer Favorit von mir ist La Cambuse, hinter dem Flughafen. Man fährt als wolle man zum Flughafen aber am letzten Kreisel bevor man in den Flughafen geleitet wird fährt man die nächste Ausfahrt Richtung Holiday Inn und im Kreisel am Holiday Inn links. Mittlerweile kann man von Norden kommend schon vor dem Kreisel nach Mahebourg die neue Umgehung durch die Pyramiden Richtung Flughafen nehmen.

st-felix-beach-mauritius.jpg
Le Morne


Dann gibt es natürlich noch Le Morne. Hier hat man zwischen den Hotels auch mehrere öffentliche Strände. Das Wasser selbst ist srecht schnell etwas tiefer, zumindest hüfttief.

Vor dem LUX Hotel ein Restaurant (Emba Filao), welches auch Flying Dodo Bier (lokale Craftbierbrauerei) führt.
Am südlichen Abschnitt, vor und nach dem Riu Hotel in Le Morne, sind auch Kitesurfschulen ansässig.

DSC_34221.jpg

Über Mich

Mein Name ist Mario und ich bin seit 2008 nach Mauritius verheiratet.

Derzeit führe ich hier auf der Insel Touren für The Friendly Dodo durch und helfe Menschen, die sich gerne in ihrem Leben umorientieren möchten, indem ich ihnen einige gute Tipps dazu geben kann.

© 2020 by Mario Wick. Proudly created with Wix.com

bottom of page